Ausstattung
Alle Wohnungen befinden sich in einem modernisierten Zustand und sind mit einer modernen energieeinsparenden Gasetagenheizung ausgestattet.
Für einen sehr guten digitalen Fernseh- und Rundfunkempfang sorgt die eigene Empfangsanlage der Genossenschaft. Für nur 26,00 €/Jahr können über 30 Fernseh- und Radiosender empfangen werden einschließlich der angebotenen Programme in HD-Qualität.
Neugestaltung unserer Außenanlagen
Gefördertes Vorhaben nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien
Aufwertung eines Wohnumfeldes in integrierter Lage:
Neue Mittelstraße / Straße der Einheit in Schlottwitz / Glashütte
Ziel der Maßnahme ist die Aufwertung des Wohnumfeldes für die Anwohnerschaft unter den sich wandelnden demografischen Bedingungen: die Bedürfnisse älterer, auch behinderter Menschen sollen ebenso berücksichtigt werden wie auch aktuelle moderne Anforderungen und Möglichkeiten, um auch jüngere Mieter anzuziehen.
Dieses Ziel soll erreicht werden durch
- Schaffung von dezentralen, den Wohnhäusern zuzuordnende Sitz- und Grillplätze,
- Einordnung von kleineren Spielflächen in deren Umkreis,
- barrierearme Wegeverbindungen mit Sitzmöglichkeiten in kurzen Abständen,
- Gestaltung der großen, zentrale Fläche zwischen den Wohnhäusern als kleine Parkanlage mit Sitzmöglichkeiten (Pergola), einem rundem Hochbeet und einer schönen Bepflanzung,
- Stärkere Eingrünung des Wohngebietes durch Anpflanzen von Bäumen (v.a. entlang von Wegen und an den Sitzplätzen) und Sträuchern – die vorhandenen mittlerweile sehr großen Koniferen müssen (oder mussten bereits) entfernt werden,
- Schaffung von zusätzlichen Stellplätzen,
- Ausstattung der Wäscheplätze mit funktionalen, leichten Wäschegestelle aus Stahlrohr.
Umgestaltung eines öffentlich zugänglichen Freizeitbereiches mit multifunktionaler Sport- und Spielanlage in Schlottwitz
Ziel der Maßnahme ist die Aufwertung des Wohnumfeldes natürlich zunächst für die Anwohnerschaft, aber auch als öffentlich zugängliche Fläche für die Allgemeinheit in Schlottwitz. Es sollen Begegnungsräume für eine gemeinsame Freizeitgestaltung geschaffen und aufgewertet werden. Dazu soll ein vorhandener Sport- und Spielbereich modernisiert und durch neue Elemente erweitert werden.
Auf dem (hinteren) Spielbereich ist das Aufstellen weiterer Spiel-, Sport- und (seniorengerechter) Trimm-dich-Geräte vorgesehen, außerdem sollen als Erholungs- und Rastmöglichkeit 2 überdachte Picknicktische aufgestellt werden. Die Fläche soll für alle Generationen nutzbar sein. Pflanzungen (v.a. Bäume als Schattenspender, Hecken als optische Trennung zwischen den einzelnen Funktionsbereichen sowie eine schön bepflanzte Gabionenmauer als optische Trennung zum angrenzenden Wohnbereich) runden das Ganze ab.
Das vorhandene Kleinfeld im vorderen Teil der Fläche erhält einen neuen Belag und eine leistungsstarke Entwässerung. Um eine multifunktionale Nutzungsmöglichkeit des Platzes sicherzustellen, soll auch eine befahrbare Zufahrtsmöglichkeit sowie ein Stromanschluss neu entstehen. Ebenso ist eine Erweiterung der Spielmöglichkeiten durch das Aufstellen eines Basketballkorbes sowie einer Torwand geplant. Es werden neue Bänke und Papierkörbe aufgestellt und Randbepflanzungen durchgeführt.
Außerdem wird eine stromsparende Beleuchtung (unter Nutzung der vorhandenen Lampen) vorgesehen. An den Stellplätzen neben dem Kleinfeld wird eine Ladestation für Elektroautos aufgestellt.
Anfang Mai 2019 wurde mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen, abgeschlossen wurde diese 2021.

Umgebung
Schlottwitz liegt im reizvollen Müglitztal, am Nordrand des Osterzgebirges. Im langgestreckten Tal befindet sich der unter Naturschutz stehende Eibenwald mit der 1000-jährigen Eibe. Auf gut ausgebauten Wanderwegen im gesamten Lederberggebiet hat man auf den Höhen Ausblick bis in die Sächsische Schweiz. Wanderungen im nahegelegnen Naturschutzgebiet Trebnitzgrund sind besonders reizvoll und bieten Ruhe und Erholung.
Unter den Hobbygeologen ist Schlottwitz bekannt durch gefundene Halbedelsteine, Achat und Amethyst.
Schlottwitz verfügt über mehrere Einkaufsmöglichkeiten, eine Kindertagesstätte und gute Anbindung an Bus und Bahn. Die weltbekannte Uhrenstadt Glashütte befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Mitglieder des Vorstandes
Schneider, Steffen | Vorstandsmitglied |
Berenyi, Christine | Vorstandsmitglied |
Weinzierl, Lutz | Vorstandsmitglied |
Sägner, Mario | Vorstandsmitglied |
Mitglieder des Aufsichtsrates
Hickmann, Roland | Aufsichtsratsvorsitzender |
Hähling, Reiner | Aufsichtsratsmitglied |
Jäpelt, Sven | Aufsichtsratsmitglied |
Alle Vorstände und Aufsichtsräte sind ehrenamtlich für unsere Genossenschaft tätig.