Was ist das Besondere an einer Genossenschaft
Der Genossenschaftsgedanke
Das Wohnen in einer Genossenschaft ist das Wohnen in einer Gemeinschaft. Selbsthilfe, Selbstbestimmung, Selbstverwaltung und Eigenverantwortung sind die wichtigsten Säulen auf dem das genossenschaftliche Denken und Handeln aufgebaut ist.
Vorzüge einer Genossenschaft
- genossenschaftliches Eigentum ist eine besondere Form des privaten Eigentums,
- wer Mitglied werden möchte, erwirbt Anteile an der Genossenschaft und wird damit Miteigentümer,
- eingezahlte Anteile werden beim Ausscheiden aus der Genossenschaft in voller Höhe zurückgezahlt,
- jedes Mitglied hat das Recht auf einen Dauernutzungsvertrag und verschafft sich somit ein lebenslanges Wohnrecht,
- Mitbestimmungsrecht bei allen wichtigen Themen, wie z. B. Jahresabschluss, Wahl von Vorständen oder Aufsichtsräten,
- über die wirtschaftlichen Ergebnisse werden alle Mitglieder in einer jährlichen Mitgliederversammlung informiert
Satzung
Die Satzung unserer Wohnungsgenossenschaft wurde in der Mitgliederversammlung am 12.06.2008 beschlossen. Die Neufassung wurde am 12.11.2008 in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichtes Dresden eingetragen.
Downlod der Satzung >>
MITGLIED WERDEN in unserer Genossenschaft
- für die Mitgliedschaft ist ein Anteil notwendig,
- die Höhe der weiteren Anteile richtet sich nach der Größe der Wohnung (Ratenzahlungen werden angeboten),
- das Eintrittsgeld wird einmalig erhoben und beträgt 25,00 €
Download Antrag auf Mitgliedschaft >>
Download Selbstauskunft >>
Download Vermieterauskunft >>
Download Schufa-Klausel >>
Mitgliederstand zum 01.01.2022: 285 Mitglieder